Sorry mein Erfahrung mit der Polizei vor Ort hier
Niemand hat was anderes behauptet. Kein Grund, gleich die beleidigte Leberwurst zu geben.
Sorry mein Erfahrung mit der Polizei vor Ort hier
Niemand hat was anderes behauptet. Kein Grund, gleich die beleidigte Leberwurst zu geben.
Ich bin dann mal raus
Tschüss
Wie ist das dann bei einer starren (nicht abnehmbaren) Anhängerkupplung? Ist dann da eine dauernd erhöhte Betriebsgefahr vorhanden? Oder muss ich die bei Nichtgebrauch absägen?
Ich habe mich bei dem CHR und bei dem CorollaCross jeweils für eine abnehmbare Kupplung entschieden.
Grund" Bei den Fahrzeugen sieht eine Hängerkupplung in meinen Augen einfach nur
aus"
Bei ProAceCity Verso hatte ich eine feste eingebaute Hängerkupplung.
Passte absolut zu dem " Nutz"fahrzeug.
Beim CHR wurde mir auch erzählt aber nie belegt, dass man die Kupplung abnehmen müsse.
Die Versicherung gab mir hier auch keine eindeutige Antwort. Aber Versicherungen suchen stets in den Krümeln, um sich aus der Verantwortung zu stehlen.
Gesetzlich gibt es keine Vorschriften dass ich die Kupplung abnehmen muss.
Ich mache es rein wegen der Optik.
Erfahrungen mit der Kupplung und Fahrrad Transport sowohl auf dem CHR und auch CorollaCross.
Es sind ausgezeichnete Fahrzeuge die auch schwerere Räder auf der Kupplung wegstecken ohne direkt in einer Serpentine mit dem Heck überholen zu wollen.
Im Gegensatz zum ProAceCity Verso. Da mussten andere Federbeine eingebaut werden.
Oder muss ich die bei Nichtgebrauch absägen?
Nun übertreib mal nicht gleich. Sowas hier gibt´s als Meterware. Einfach drumwickeln und selbst die Herren aus dem Blaulichtmillieu merken´s nicht.