Der Gebrauchtwagen-Report der GTÜ beruht auf 5 Millionen Prüferergebnissen und nennt 250 Modelle.
Interessant fand ich die Anmerkung, dass mittlerweile mehr als 400.000 Exemplare des C-HR durch Europa fahren.
Der Gebrauchtwagen-Report der GTÜ beruht auf 5 Millionen Prüferergebnissen und nennt 250 Modelle.
Interessant fand ich die Anmerkung, dass mittlerweile mehr als 400.000 Exemplare des C-HR durch Europa fahren.
Im Zeitschriftenhandel habe ich heute das Sonderheft der Auto Zeitung "GTÜ Gebrauchtwagen-Report 2022" entdeckt.
Erstmals ist auch der C-HR hierin enthalten.
Bei den Untersuchungen des GTÜ hat der C-HR in der Rubrik SUV/Geländewagen mit einer Mängelquote von 1,75 bei den 1 bis 3 jährigen Fahrzeugen Platz 11 erreicht (zum Vergleich: Platz 1 VW T-Roc 0,34, Platz 24 VW Tiguan 2,77, Platz 30 Opel Mokka 2,88, Platz 69 Dacia Duster 11,49).
Die Prüferfahrung des GTÜ lautet: "In den fünf Jahren auf dem Markt erarbeitete sich der Toyota C-HR das Prädikat zuverlässig. In allen Baugruppen schneidet der Japaner überdurchschnittlich gut ab.
Die häufigsten Mängel
Fehlfunktion des Reifen-Kontrolldrucksystems, Scheinwerfereinstellung zu niedrig beziehungsweise zu hoch, Bremsscheiben ungleichmäßig abgenutzt."
Im Heft sind auch Berichte zum Yaris, Prius, Avensis und RAV 4.
Insgesamt schneiden Toyota-Fahrzeuge in allen Altersgruppen wieder überdurchschnittlich gut ab. Die höchste Mängelquote gab es unter anderem bei Fahrzeugen von Citroen, Dacia, Alfa Romeo, Fiat, Renault, Peugeot, Kia, Jeep Wrangler, Hyundai.
Die Zulassungszahlen für den Monat August 2021:
Toyota konnte im August 2021 7.114 Fahrzeuge neu zulassen; das sind 0,8 % weniger als im Monat August 2020 (Gesamtmarkt - 23,0 %).
Der Hybridanteil wurde wieder gesteigert.
Yaris 2.105 (davon hybrid 1.718 = 81,6 %)
Corolla 1.777 (davon hybrid 1.662 = 93,5 %)
Aygo 989
C-HR 986 (davon hybrid 986= 100 %)
RAV4 766 (davon hybrid 759 = 99,1%)
Proace 273
Landcruiser 70
Mirai 38
Highlander 38
Camry 31
Supra 21
Prius 13
Prius Plus 6
Hilux 0
Sonstige 1
Summe 7.114 (davon hybrid 5.214 = 73,3 %)
Der Camry ist nur noch bis 01.09.21 bestellbar. Der offizielle Verkauf des Camry wird leider zum 01.10.2021 in Deutschland eingestellt. Danach erfolgt nur noch der Verkauf aus Restbeständen.
Auch die Produktion des Supra am Standort Magna Steyr in Österreich soll mit dem Modelljahr 2023 enden. Die Partnerschaft mit BMW wird aber fortgesetzt.
Ich habe mir heute vom Toyota-Händler eine Varta Autobatterie C 30 Silver Dynamic 554 400 053 54 Ah einbauen lassen.
Die Batterie musste erst bestellt werden. Der Einbau dauerte 30 Minuten. Bezahlen musste ich für die Batterie 134,88 Euro, zuzüglich Transportkosten 9,34 Euro, zuzüglich Einbau 30,94 Euro = 175,16 Euro (brutto).
Mir war bewusst, dass es beim Fachhändler etwas teurer sein wird.
Wenn ich das mit den Preisen vergleiche, die im Internet für diese Batterie verlangt werden, ist das schon ziemlich heftig. Z. B. bei "autobatterienbiliger" 58,85 Euro, bei amazon ab 79,00 Euro.
Ich hoffe, dass ich jetzt problemlos durch den nächsten Winter komme.
Wir begrüssen SchorseB als 2.800 Mitglied im chr-forum!
Als ich diesen Cartoon aus der Zeitschrift "Mad" im Internet entdeckt habe, musste ich an die Diskussion über die Fensterputzer denken:
Die Zulassungszahlen für den Monat Juli 2021:
Toyota konnte im Juli 2021 nur 6.653 Fahrzeuge neu zulassen; das sind 11,4 % weniger als im Monat Juli 2020 (Gesamtmarkt - 24,9 %).
Yaris 1.743 (davon hybrid 1.256 = 72,1 %)
Corolla 1.328 (davon hybrid 1.155 = 86,9 %)
Aygo 1.286
C-HR 977 (davon hybrid 976 = 99,9 %)
RAV4 782 (davon hybrid 772 = 98,7%)
Proace 358
Landcruiser 64
Mirai 30
Supra 27
Highlander 25
Prius Plus 18
Camry 14
Prius 8
Hilux 0
Sonstige 0
Summe 6.653 (davon hybrid 4.217 = 63,4 %)
Der Camry - in Amerika eines der meistverkauften Fahrzeuge - fällt sogar hinter den Mirai zurück.
Die Zulassungszahlen für den Monat Juni 2021:
Toyota konnte im Juni 2021 51 % mehr Fahrzeuge neu zulassen als im Monat Juni 2020 (Gesamtmarkt + 24,5 %).
Yaris 2.032 (davon hybrid 1.567)
Aygo 1.621
Corolla 1.299 (davon hybrid 1.178)
C-HR 1.059 (davon hybrid 1.058)
RAV4 937 (davon hybrid 931)
Proace 334
Landcruiser 66
Highlander 51
Supra 42
Mirai 28
Prius 18
Camry 9
Hilux 6
Prius Plus 5
GT86 0
Sonstige 0
Summe 7.507 (davon hybrid 4.832 = 64,36 %)
Vom C-HR wurden endlich wieder über 1.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Davon 1 Fahrzeug ohne Hybridantrieb, stand vermutlich noch auf Halde.
Die Zulassungszahl des Camry mit nur 9 Fahrzeugen finde ich enttäuschend. Sogar vom Lexus ES - dem luxuriösen Schwestermodell - wurden 19 neu zugelassen.
Neu in der Liste ist der Hilux, von dem lt. KBA-Tabelle alle 6 mit Hybridantrieb sein sollen. Ich dachte, den Hilux gibt es nur als Diesel. Fehlerhafte Daten ?
Ich bevorzuge auch die Verzollung durch DHL oder UPS.
In der Vergangenheit habe ich bei Bestellungen aus dem Ausland die negative Erfahrung gemacht, dass die Zollämter noch richtige Behörden sind: schwer erreichbar und mit Öffnungszeiten, die für Berufstätige kaum zu realisieren sind.
Herzlichen Glückwunsch, Nera. Eine gute Entscheidung. Viel Spaß und gute Fahrt mit dem neuen C-HR.