Beiträge von Kobold57

    Micha:


    Wenn das Handy auf der Rückbank induktiv geladen werden könnte, würde ich dort aber nie wieder die Enkel:innen und/oder Schwiegermütter sitzen lassen. Wer weiß, was passieren würde, wenn die plötzlich geladen wären... =O 8|

    Zwischendurch klappt dann mal wieder die Verbindung, aber sämtliche Online-Dienste - bei der 1. Generation im wesentlichen noch der Echtzeit-Staumeldungen - sind nicht mehr erreichbar und es erscheint der Hinweis "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen".

    Ich korrigiere mich. Seit gestern verbindet sich mein Huawei P30 Pro wieder selbstständig beim Einsteigen ins Auto mit dem Auto und mit dem Internet. Da wird wohl tatsächlich irgendwas mit dem Toyota-Server nicht gestimmt haben, denn ich habe weder am MM16 noch an meinem Handy irgendwas verstellt.


    Also Toyota und online sind zwei Dinge, die offenbar nicht wirklich zusammenpassen.

    Habe mir jetzt mal die Varianten und die Farben - 2x grau, 1x weiß, 1x schwarz und 1x rostmetallic - angeschaut und bin damit raus aus dem Kreis potenzieller Interessenten. Und bei den aufgerufenen Preisen finden sich mittlerweile ausreichend Alternativen, zumal Toyota z.B. mit dem Lademanagement und dem Online-Gedöns nicht wirklich zurecht zu kommen scheint.

    Btw. Nächstes Frühjahr, wenn unser Smart wieder öfter zum Einsatz kommt, werde ich die Mutlu aus der Garage holen und einbauen (passt per Zufall), mal sehen was passiert.

    Wenn die Mutlu das ohne Probleme mitmacht, wissen wir immerhin, dass die auch Batterien bauen können. Ein schlechtes Licht wirft das allerdings dann auf Toyota, die kein gescheites Lademanagement hinbekommen - nicht mal in der zweite Generation eines Autos.

    Das betrifft übrigens seit vergangener Woche auch die 1. Generation. Zwischendurch klappt dann mal wieder die Verbindung, aber sämtliche Online-Dienste - bei der 1. Generation im wesentlichen noch der Echtzeit-Staumeldungen - sind nicht mehr erreichbar und es erscheint der Hinweis "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen". Da freue ich mich, dass ich keine 129 EUR für das Karten-Update mehr ausgegeben habe.

    Micha:


    Gerade für den Golf I gab es - natürlich bei D&W an der B1 in Wattenscheid - eine reiche Auswahl an Zusatzbremsleuchten. Ich selber hatte ein Paar, die man an Stangen schrauben konnte, die unter die Scheibengummis von innen gesteckt werden konnten. Die waren allerdings nicht typspezifisch, da beliebig aus- und einziehbar. Und damals waren wir ja noch handwerklich geschickt - was nicht passte, wurde passed gemacht.