Beiträge von reidrus

    Hallo Soundlink150,


    danke für die Audioaufnehme. Die exakt gleichen Geräusche habe ich auch. Bei dir hört man die entweder besser oder sind die sogar stärker ausgeprägt las bei meinem C-HR.

    Man kann nur rätseln, woher die Geräusche kommen. Es ist bestimmt Kombination aus mehreren Faktoren (Qualität der Bremsbeläge, Konstruktion, zu viel Spiel bei Bremsbelägen, schlechte Schallentkopplung etc.). Und ist es ähnlich, wie beim aktiven ABS, wenn man mal Notbremsen muss (vermutlich ähnliche Vibration bei Bremsbelägen).

    Schade, an sich finde ich der C-HR II ganz gut, nur mit den stärkeren Geräuschen der Bremsanlage bin ich unzufrieden.

    Nach deiner Erfahrung bin ich jetzt auch skeptisch geworden, ob das Problem allein mit der Bremsenservicepaste behoben werden kann. Ich werde meinen FTH mit den Geräuschen nächste Woche auch konfrontieren.


    Das Problem scheint aber nicht "C-HR-typisch" zu sein, andere Yaris Fahrer berichten auch über ähnliche Geräusche:

    1) https://www.toyota-forum.de/th…sen-und-rangieren.181447/

    2) https://www.motor-talk.de/foru…eim-bremsen-t8270760.html



    BR

    reidrus

    Ich weiß nicht ob es damit etwas zu tun hat, aber ich möchte es hier anmerken.


    Als ich meinen C-HR zum ersten Service brachte, hat mir die Werkstätte empfohlen, auch die Bremsführungen etc. zu fetten. Mir wurde gesagt, dass die Bremsen im Werk "trocken" eingebaut werden. Das Fetten soll insbesondere vor Korrosion bedingt durch Streusalz im Winter schützen.


    Möglicherweise sind die Geräusche durch den "trockenen" Einbau der Bremsen bedingt? Das ist jetzt nur so ein Gedanke.

    Hallo ce-haer,


    ich finde deine Anmerkung sehr gut. Ich habe auch schon überlegt, spätestens bei nächstem Räderwechsel selbst die Rückseiten der Bremsbeläge und die Führungsflächen am Bremssattel mit einer Keramik-Bremsenservicepaste zu behandeln. Wenn sich Metall auf Metall (z.B. Bremszylinder auf Anti-Quietsch-Blech :) des Bremsklotzes) ohne Schmierung reibt, können schon solche Geräusche entstehen. Manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten. Die Maßnahme wird auf alle Fälle nicht schaden. Mal schauen, ob diese Behandlung de Bremsanlage vielleicht der FTH auf Kulanz übernehmen kann ;)

    VG

    Hallo,


    heute habe ich beim Rückwärtsfahren in die Garage mehrfach stärker gebremst und dabei die Geräusche mit meinem Handy aufgenommen. Natürlich ist mir bewusst, dass mechanische Bremsen nie völlig geräuschlos arbeiten können. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Geräuschentwicklung eher stark ist und möglicherweise nicht im normalen Rahmen liegt. Klingt es bei euch etwa ähnlich?


    Gruß

    Hallo Batman64,


    schade, dass bei Dir das gleiche Problem auftritt. Es beruhigt mich jedoch, dass mein Eindruck offenbar nicht nur subjektiv ist. Auch beim Anfahren ist ein leichtes Knarzen bei mir zu hören, sobald man das Gaspedal betätigt und das Fahrzeug in Bewegung kommt. Mit Radio oder Musik merkt man die Geräusche zwar nicht, aber schön sind die Geräusche halt nicht. Bei meinem alten C-HR habe ich solche störenden Geräusche nicht wahrgenommen. Ein leichtes kaum hörbares Klick-Geräusch (= normal) gab es beim Gaspedal, mehr aber nicht.

    Ich bin gespannt, was unsere FTHs dazu sagen. VG

    Hallo reidrus

    wurde inzwischen das Problem bei deinem CHR mit den knirschenden Geräuschen beim Bremsvorgang gelöst?

    Ich habe das gleiche Problem. Aber nicht nur bergab, sondern auch auf ebener Fläche. Kurz vor dem Stehenbleiben quitscht und knirscht es.

    Mein CHR II-gen ist Baujahr März 2024 und hat jetzt 27.000km drauf. Bremsen sind also eingefahren. Das Problem mit dem Knirschen besteht ab 0km.

    Hallo Soundlink150, ich habe erst Ende nächster Woche einen Termin bei meinem FTH wegen der Rückruf Aktion (Combination Meter reprogramming) , dann werde ich auch die Geräusche ansprechen. Ein akutes Problem ist das bestimmt nicht, deshalb habe ich bisher keinen extra Termin wegen der Geräusche vereinbart. Ich werde später hier im Forum berichten, was mir dazu gesagt wird. VG

    Hallo Micha65 : das ist inzwischen mein viertes Fahrzeug von Toyota, vor dem Fahrzeug hatte ich C-HR 1.8 Hybrid BJ 2019. Mir ist schon bekannt, wie man mit der Bremsanlage eines Hybrid-Fahrzeugs umgehen muss, um Korrosion der Bremsscheiben zu vermeiden :) Mit Flugrost der Bremsscheiben haben Geräusche leider nichts zu tun, sonst wäre das Problem schnell zu beseitigen. Toyota ist zwar günstiger als Audi, MB oder BMW, aber auch kein Billigheimer, deshalb darf man auch bei Toyota schon bestimmte Qualitätsansprüche haben. Bei der Probefahrt sind mir keine Geräusche aufgefallen.

    Es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn ein Neufahrzeug bereits nach einer kurzen Zeit beginnt zu quietschen, zu knarzen, zu klackern etc. Das sind keine Geräusche, die man mit einem Neufahrzeug verbindet. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich mit meinem alten C-HR ähnliche Geräusche in so einer Ausprägung hatte.

    Gruß

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich zufällig entdeckt, dass mein Fahrzeug von einem ausstehenden Rückruf betroffen ist.

    Die Abfrage kann man auf der Webseite der Toyota https://www.toyota.de/zubehoer-service/fahrzeuginformationen/rueckrufaktionen mit der VIN machen.

    Das Thema des Rückrufs lautet "Combination Meter Reprogramming".

    Hat jemand vielleicht schon eine entsprechende Benachrichtigung von Toyota-Händler bekommen?


    Grüße

    reidrus

    @actros480

    Hallo,

    danke für die schnelle Rückmeldung, Ja, ich akzeptiere , dass es bei Geräuschen um keine technische Mängel sich handelt. Die sind einfach "unkultiviert" und ich meine, dass bei meinen bisherigen Fahrzeugen alle solchen Geräusche erst mit dem Alter (mit dem Verschleiß des Fahrwerks) aufgetreten sind und nicht bei einem Fahrzeug mit ca. 5000 km Laufleistung. Das ist mein Punkt.

    Gruß

    reidrus

    Hallo zusammen,

    in der Vergangenheit gab es bereits so ein Thema im Forum. Ich habe alle Posts gelesen aber noch keine Lösung gefunden.

    Ich habe bei meinem relativ neuen C-HR 2.Gen auch solche knarzenden und "kriechenden" Geräusche beim Bremsen, insbesondere wenn man bergab abbremsen muss und kurz zum Stehen kommt (z.B. bei einer Parkhaus-Ausfahrt). Solche Geräusche würde man eher bei einem alten verrosteten Wagen erwarten und nicht mit einem neuwertigen Fahrzeug in Verbindung bringen. Ich glaube aber, dass die Geräusche nicht von der Bremsanlage direkt sondern eher vom Fahrwerk kommen. Ich habe MS Copilot gefragt, welche Komponente des Fahrwerks unter Last Geräusche verursachen können.

    Fahrwerksteile, die beim Bremsen belastet werden und Geräusche verursachen können.

    • Domlager (Federbeinlager) Beim Bremsen neigt sich das Fahrzeug nach vorne, wodurch die Domlager stärker belastet werden. Wenn sie trocken oder verschlissen sind, können sie knarzen oder quietschen.
    • Querlenkerbuchsen und Gummilager Diese elastischen Lager absorbieren Bewegungen zwischen Radaufhängung und Karosserie. Beim Bremsen werden sie gestaucht und gedehnt – Geräusche sind möglich, besonders bei sportlichen Gummimischungen.
    • Stabilisator und Koppelstangen Sie halten das Fahrzeug stabil in Kurven und bei Lastwechseln. Beim Bremsen bergab können sie sich leicht verdrehen oder verspannen, was zu Knarzgeräuschen führt.

    Mein Fazit ist, dass die Geräusche wahrscheinlich konstruktionsbedingt sind, da Toyota bestimmte Komponente des Fahrwerks nicht gut abgestimmt hat oder falsche bzw. nicht optimale Gummimischung bei elastischen Lager verwendet. Das Auto kostet neu in der Ausstattung inzwischen über 45K EUR, trotzdem bekommt man dafür keine adäquate Qualität. Ich weiß, bei anderen Auto-Herstellern sieht aktuell noch schlechter mit der Preis /Qualität Verhältnis aus.

    Es wäre für mich aber interessant ob jemand im Forum gleiche Erfahrungen mit C-HR 2-Gen hat und ob man gegen Geräusche etwas machen kann.


    Viele Grüße

    reidrus