Den C HR in Form des 2CV
Interessant
Ist bestimmt eine PSA Plattform
Den C HR in Form des 2CV
Interessant
Ist bestimmt eine PSA Plattform
Was haben unsere Eltern etc. nur mit ihren 60 PS Karren gemacht? Stau...
Naja, auf jeden Fall mehr verbraucht...
Tja, Geld hatten wir keines, und die paar Kröten, die man für eine 6 Tage Woche mit 42 Stunden bekam, musste man zum größten Teil für Kost und Logis abgeben.
ABER
Wir waren Alle begnadete Schrauber
Meine beste Karre, mit denen ich die früheren türkischen Mitarbeiter von Ford regelmäßig an der Ampel versägte, war eine Karosserie vom Schrott vom Ford 17m mit Emblem 17m aba eingebaut ebenfalls vom Schrott eine V6 Maschine vom 26m
Heizungszüge passten natürlich nicht, weil die V6 länger wie eine V4 war
Versicherung keine Ahnung. Nie einen Kopp gemacht. Versichert war ein 17m
Aber das Ding ging abwenn der Doppelvergaser aufging hörte man die Niagarafälle des Benzins rauschen.
Irgendwann ist mir die Karre regelrecht explodiert und musste retour zum Schrott. Der Schrotti hatte dann da einen tollen Ford Capri rumstehen. Da wir alles gute Biertrinker und Schrauber waren, wurde das die nächste preiswerte Karre
Mit dem Capri habe ich sogar einen BMW in Köln auf der Inneren Kabalstr. versägt Irgendwann zog der gleichauf und aus dem Seitenfenster kam eine Kelle raus
Aber das ware noch lange nicht das Karriereende
Naja, soetwas kann durchaus auch mal ein Vorteil sein
Mir prallte mal ein jüngere Frau rückwärts setzend ins Heck meines Avensis. Es knallte richtig !
Ein Check bei Toyota ergab:
Wir könnten da jetzt einen Schaden von 2.000,--€ draus machen
Sie können aber auch mit etwas Politur die Spuren raus bekommen. Wir drücken mal etwas gegen den Kunststoff und alles ist wieder gut.
Habe ich noch am gleichen Tag der Dame so mitgeteilt. Es sei nichts passiert, was ich mit etwas Politur und der Hilfe des Meisters bei Toyota hätte selber beheben können.
Die Frau freute sich sich. der Ehemann freute sich und es stellte sich raus, dass beide einen Betrieb hatten, der Luxusbadezimmer baute.
Ich hatte gerade bei unserem neuen Badezimmer durch unsere damalige Haushaltshilfe ins Mineralgussbecken tiefe Kratzer geputzt bekommen,
Also fragte ich mal um Hilfe bei dem Ehegatten nach, was ich tun könne mit dem Mineralgussbecken.
Am nächsten Tag kam der Profi und ich hatte kurz darauf durch eine spezielle Politur wieder ein "neues" Mineralgussbecken. Der Avensis war von mir zwischenzeitlich ebenfalls "neu" poliert.
Kosten für uns jeweils vielleicht 10 € und eine neue nette Bekanntschaft geschlossen
Mit dem Rost würde ich auch nicht überbewerten.
Mein CHR zeigte Anfang 2018 nach einem halben Jahr auch die ersten Rostspuren.
Als ich den CHR August 2020 eintauschen wollte hatten den CHR 2 Toyotahändler und ein großer Opelhändler u.a. auch auf der Hebebühne zwecks Begutachtung für die Inzahlungnahme
Alle 3 bestätigten mir einen super gepflegten einwandfreien Zustand des Fahrzeuges. Bemängelt wurde nichts.
Der "sichtbare Rost" wurde weder von Toyota noch von Opel noch vom TÜV wo das Fahrzeug nun auch fällig war, bemängelt bzw. erwähnt.
Den ProAce City Verso haben ich direkt im fabrikneuen Zustand direkt beim FTH mit Unterbodenschutz behandeln lassen. Aber der hat ganz andere Einsatzgebiete wie der CHR.
Das sind dann nicht mehr unbedingt asphaltierte Straßen. Das sind dann eher auch mal Schotterpisten.
IMG_20210228_121433532_HDR.jpg
Die Stellplätze vor dem Haus werden einheitlicher
Würde passen. Avensis und auch die Verso liefen damals hier wie von selbst. Hybride sah man kaum.
Ich meine mich an solch eine 10 Jahres Garantie vor ca 10 Jahren mal zu erinnern.
Müsste demnach heute noch gültig sein
War aber damals für meinen Avensis nix und gehört hat man dann auch nix mehr
Wohl eher wieder mal eine Marketingstrategie wie Elbblick schon schreibt
Der C HR 1,8 Hybrid hat zumindest mich zu einer etwas anderen Fahrweise animiert.
Es hatte Spaß gemacht relativ sportlich aber doch ruhig und gelassen unterwegs zu sein.
Schnelle Überholmanöver auf einer recht kurzen "übersichtlichen" Strecke habe ich aus Sicherheitsgründen unterlassen.
Ist halt ein schickes Fahrzeug zum " entspannten Gleiten" ohne als Bremsklotz unterwegs zu sein.
Die Kurvenlage in Serpentinen war trotzdem recht sportlich. Der Vorgänger mein Avensis hätte mich bei der Fahrweise manches Mal mit dem Heck überholt
Gut, nach 3 Jahren bin ich auch umgestiegen. Als Neurentner veränderte sich mein Freizeitverhalten und CHR und wir passten nicht mehr zueinander.
Die gelassene Fahrweise ist geblieben! Im PACV gibt's auch ein Knöppchen womit ich diese Fahrweise unterstützen kann.
Aber so flott in eine Serpentine wie mit dem CHR geht nicht mehr
Mal eben ein schnelles Überholmanöver ist aber sehr gut wieder möglich !
Man muss sich halt umstellen. Das Knöppchen sollte man dann auch nicht gedrückt haben
Kleines Beispiel, hat jetzt nix direkt mit der Cam zu tun.
Im PSA Forum gibt's einen langen Thread von Leuten, die ihren RifterBerlingo mit LED ausrüsten wollten. Vorne ist da eine ganze Einheit verbaut mit dem eCall, Internetzugang, und Leseleuchten und normale Leuchten.
Bei vielen herrscht nun ewige Dunkelheit im Fahrzeug! Sicherungen sind alle o.K.
Selber habe ich auch alles mit LED. Aber durch Toyota einbauen lassen, Es herrscht super Licht im Fahrzeug. Und die Kosten? Bestimmt günstiger wie jetzt die Fehlersuche.
Ich möchte auch einen Ladekantenschutz. Gibts leider nur aus China. Aber auch hier hat mir der FTH Hilfe angeboten, dass man sich das Teil gerne mal anschauen und bei Eignung auch gerne montieren könne.
So würde - ich- es auch mit der Kamera machen. Mit der Beschreibung zum FTH oder Boschdienst. Und wenn die es für machbar halten und montieren würden.....
Das sollte einem so ein hochwertiges Fahrzeug schon wert sein.
Sollte ja Anfang dieses Jahres augeszahlt werden, wenn man bei der HUK bleibt... jetzt haben wir März...
Bin zwar nicht mehr bei der HUK, aber ich meine gelesen zu haben, die Rückerstattung würde im Frühjahr 21 festgelegt und mit der darauf folgenden Beitragsrechnung verrechnet.
Bei mir wäre dies als Jahreszahler der Januar 22.
Hatte nämlich noch ein Grinsen im Gesicht wie ich diese großartige Regelung gelesen hatte.
In meinem Fall, müsste ich also noch das Fahrzeug für 2022 bei der HUK versichern um in den Genuss einer Erstattung zu kommen.
Bin mal gespannt auf die Beitragserhöhung für 2022.........