Dieser hat mich zu Hause angerufen und auf die Warnmeldung hingewiesen. Super Service
Big brother is watching you?  ![]()
Dieser hat mich zu Hause angerufen und auf die Warnmeldung hingewiesen. Super Service
Big brother is watching you?  ![]()
Ich glaube, es liegt ein Fehler in der Toyota App vor, da mehrere Nutzer gleichzeitig dieselbe Meldung bezüglich der Starterbatterie erhalten.
Ich habe heute auch eine solche Meldung bekommen – allerdings kam sie etwa sieben Stunden, nachdem ich über 200 km auf der Autobahn gefahren bin.
Ich vermute inzwischen, dass es nicht nur an der App liegt, sondern dass sich die Batterie tatsächlich entlädt. Bei der ersten Warnmeldung hatte ich bereits einen Termin beim Händler, und dort wurde bestätigt, dass die Spannung unter 12 Volt lag. Danach bin ich noch einmal rund 200 Kilometer am Stück gefahren, doch der Ladezustand hat sich weiter verschlechtert. Morgen werde ich erneut beim Händler anrufen und nachfragen, wie es weitergeht.
Neuer Praxistipp zum Thema schwache 12V-Batterie:
Gestern konnte ich auf meiner Android-App "Intact Battery-Guard" beim aus der Garage holen, sehen dass diesmal sogar meine erst vor Monaten eingebaute Varta C30 54Ah nur noch 18% SoC hatte und habe deswegen über den Tag verteilt, drei mal die Standklimatisierung für jeweils 20 Minuten laufen lassen. Im Ergebnis habe ich den C-HR dann mit 95% SoC in meiner Garage gelassen.
Nur mal so als Tipp, falls Ihr beobachtet, dass es auch bei Euch mal knapp mit der Ladung der Batterie wird.
Neuer Praxistipp zum Thema schwache 12V-Batterie:
Gestern konnte ich auf meiner Android-App "Intact Battery-Guard" beim aus der Garage holen, sehen dass diesmal sogar meine erst vor Monaten eingebaute Varta C30 54Ah nur noch 18% SoC hatte und habe deswegen über den Tag verteilt, drei mal die Standklimatisierung für jeweils 20 Minuten laufen lassen. Im Ergebnis habe ich den C-HR dann mit 95% SoC in meiner Garage gelassen.
Nur mal so als Tipp, falls Ihr beobachtet, dass es auch bei Euch mal knapp mit der Ladung der Batterie wird.
Werde ich mal testen, danke für den Tipp
Servus,
Bei mir ist eben das zweite Mal die Meldung wegen der Starterbaterie gekommen.
Gestern eigentlich noch mal über 100km am Stück gefahren.
Komisch ist das im Auto selbst keine Fehlermeldung kommt.
Ich war zunächst etwas verunsichert warum jetzt sogar die Toyota App eine Warnung über den niedrigen Ladezustand der Starter-Batterie ausspuckt. Ist sie jetzt wirklich tot?? Aber nein, mein Batteriewächter meldete noch stolze 12,07 Volt bei 12 % SOC. Also alles wie immer, den Ball oder besser die Spannung immer schön flach halten. Dann flatterte aber noch eine Mail vom FTH ins Postfach und ich machte mir nun doch wieder Sorgen um den Gesundheitszustand meiner liebsten MUTLU, sie ist doch erst 15 Monate alt. Nichts wie hin zum FTH und einen Batterietest machen. Ergebnis, alles in bester Ordnung, zumindest beim Startstrom. Nur der Ladezustand lässt zu wünschen übrig. Ach nee, hätte ich jetzt garnicht mit gerechnet. Auf meine Frage hin woran das denn liegen könnte, kam prompt: "das Fahrprofil passt nicht", ich soll das Fahrzeug öfter mal nutzen um die Batterie zu laden. Und warum ist das Teil nach 300 km Autobahnfahrt dann nicht entsprechend aufgeladen und dümpelt bei 60% SOC rum? Keine Antwort.
Ich denke eher das nicht mein Fahrprofil, ok sind auch nur so 7.000 km im Jahr, sondern eher das Ladeprofil nicht stimmig ist. Denn warum geht die Ladespannung bei offensichtlich entladener Batterie nach ca. 5 Minuten Fahrt von 14,3 V auf schlappe 12,8 V, also maximal Erhaltungsladung, runter? Auf diese Frage gab es natürlich, keine Antwort. Und das mit den 12,8 V "Ladespannung" passiert leider regelmäßig. Warum wissen nur die klugen Köpfe bei Toyota. Mein Trabbi Baujahr 1980 kannte diese Probleme nicht, aber dafür andere  ![]()
Liebe Grüße aus Branne
dass Multu jetzt eine Orange Farbe hat
Sind die Ampelfarben :  Grün = alles OK   Orange = Achtung   Rot = ab in den Müll.  ![]()