Winterreifen

  • Okay, am "Goodyear Vector 4Seasons Gen-3" geht, wenn es um Allwetterreifen geht, wohl aktuell kein Weg vorbei.

    Hier, wenn auch in anderer Dimension, (sehr) gut im Vergleich zu einigen anderen Allwetterreifen getestet:

    -->> https://www.adac.de/rund-ums-f…zjahresreifen/205-55-r16/


    Ich habe mir auch die Continental Granzjahresreifen genommen👍

    Hier noch ein interessanter aktueller Vergleichstest zu Winterreifen 🤩https://auto.news/artikel/good…gen-segment-uebergreifend

    Hier noch zum nachlesen die Details vom besagten Reifen Test:

    https://www.autozeitung.de/win…auml_rken_bei_trockenheit

    Ich glaube, das Problem ist, dass bei solchen Tests die Reifen in anderen Reifengrößen getestet werden, als sie für den C-HR benötigt werden. Und je nach Größe unterscheiden sich die Ergebnisse der Tests.

    Zum Beispiel ist Goodyear bei R16 besser, bei R17 aber schon Continental. Leider gibt es keine Tests für R19.

    Was mich aber auch irritiert: Wenn man die Bezeichnungen der Reifen (natürlich 225/50 R19) vergleicht, hat Goodyear "C", "C", "B", 72 dB, während Continental und Michelin "B", "B", "B", 71 dB haben. Pirelli, das in vielen Tests schlecht abschneidet, zeigt aber Werte von "B", "A", "A", 70 dB – also bessere Angaben als die anderen.

    C-HR Lounge in midnight teal mit Advanced-Safety-Paket

  • Hallo,

    hat hier noch jemand Probleme mit den 17 Zoll Winterreifen von Toyota?


    Ich fahre den chr Lounge mit den 19 Zoll Sommerreifen, mit dem Wechsel auf die Winterreifen von Toyota 17 Zoll habe ich eine Abweichung von 600m mehr bei einer Strecke mit Sommerreifen von 14,4 Km tacho zeigt jetzt 15 Km an. Zudem kiegt die Tacho Differenz gegenüber GPS bei 12 Km/h mehr bei einer Geschwindigkeit von 140 auf dem Tacho.

  • Ist doch auch logisch. Bei 17“ ist der Umfang etwa 2,6% geringer. Also machst du auch mehr Kilometer. Fahr die nochmal 5mm ab dann wird das noch mehr. ;)

    17 Zöller haben 209,7 cm Umfang

    19 Zöller haben 215,1 cm Umfang

    U = 2 x r x Pi

    Die Formel musst du dir schon selber umstellen.

    So jetzt kannst du dir ausrechnen wie groß die Abweichung in vielleicht 5 Jahren ist. :)

    Das sind Probleme!!

    Gruß Micha


    2019er C-HR 1,8 Hybrid , Team Deutschland , marlingrau , LED Paket , AHK

  • Die Formel zur Berechnung habe ich auch schon angewandt und mein Ergebnis an Toyota geschickt, als Antwort kam, die Abweichung liegt in deren Toleranz Bereich und ich dürfte keinen größeren Querschnitt benutzen, da es dafür keine Zulassung gibt. Deswegen wollte ich mich erkundigen ob es noch jemanden aufgefallen ist.

  • Pünktlich zum Wintereinbruch habe ich nun auch meine neuen Winterkompletträder montiert bekommen. Sie lagen seit 3 Wochen beim Reifenhändler, weil ich vorher keinen Termin zur Montage bekommen habe. Die Montage durch den Reifenhändler erachtete ich als notwendig, da die neuen Sensoren ja erst angelernt werden müssen. Das Ergebnis war (ich hatte es ja eigentlich schon erwartet), dass nach ca. 30km die Warnlampe inkl. Fehlermeldung für den Reifendruck angegangen ist. Die Sensoren wurden nicht angelernt. Nach dem Studium der Bedienungsanleitung konnte ich aber feststellen, dass man im CHR die neue Sensoren auch selber anlernen und abspeichern kann. Hat auch auf Anhieb funktioniert.

    Bestätigt mich wieder in meiner Haltung, lieber alles selber machen und Werkstätten und Handwerker so gut wie möglich meiden. Geht natürlich nicht immer.

    PS.: Der Preis für 4x 18 Zoll 225/55 liegt bei 1200€.

    Hallo, ich habe das auch in der Bedienungsanleitung gelesen. Allerdings habe ich es so verstanden, dass man in dem Fall trotzdem nicht zwischen Winter-und Sommerreifensätzen umschalten kann. Vermutlich werden die RKDS-IDs von Sommerreifen überschrieben und nicht dazu angelegt. Hast Du schon Sommerreifen drauf, hat es mit dem Umschalten funktioniert?

    Viele Grüße

    reidrus