Welche Autos haben die höchste Lebensdauer (trotz Mutlu-Batterie)?

  • Diese Autos laufen und laufen: Eine Marke übertrifft alle anderen in Sachen Langlebigkeit

    Eine Auto-Verkaufsplattform hat über 174 Millionen Autos untersucht, um herauszufinden, welche Autos am längsten durchhalten. Dabei überrascht die Dominanz eines Herstellers.


    Hier weiter: -->> Artikel

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

    2 Mal editiert, zuletzt von pctelco ()

  • Toyote


    Ich habe den Link neu gesetzt. Hier aber nochmals: -->> https://www.pcwelt.de/article/…lebigkeit-pkw-toyota.html

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Ganz schöner Brummer, der Sequoia. 8|


    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic. Läuft.

    2003er Smart Cabrio aka Elefantenrollschuh. Läuft. Meistens.

  • Mit der Mutlu gibt es keine lange Lebensdauer :thumbsup: . Zumindest nicht von der Batterie, welche in meinen Wagen eingebaut ist/war. Und beim Yaris Hybrid (BJ 2021) meiner Frau ist mittlerweile auch eine neue Batterie eingebaut. Ich musste den Marderstopp im Yaris deaktivieren, um die Akkuspannung am Leben zu erhalten X/ . Und jetzt hat mein C-HR das Leiden. Mein FTH ist schon informiert.


    Am Besten laufen die Wagen, welche wenig Elektronikzeugs eingebaut habe.

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup:

  • Bei unseren C-HRs kommen ja eben leider 3 negative Faktoren zusammen.


    1. Eine wenig leistungsfähige 12V Batterie aus der Türkei, weil Toyota so 2 bis 5 Euro pro Fahrzeug mehr an Marge machen kann, wenn eben keine brauchbare Markenbatterie ab Werk verbaut wird.


    2. Der Stromhunger der Fahrzeugelektronik im Ruhezustand, weil der C-HR eben (spätestens mit Modelljahr 2024) permanent online sein muss (über Mobilfunkdaten) um per App ferngesteuert werden zu können und um Telemetriedaten in die Toyota-Cloud schicken zu können (u.a. Standort).


    3. Sehr sparsame und dadurch lange Ladezeit um die 12V-Batterie halbwegs voll zu machen.


    Hier addieren sich eben alle drei Faktoren zu unserem Problem! ;(

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Die Lebensdauer eines Fahrzeuges hat doch m. E. nix mit der Startbatterie zu tun :/

    Die Hybridbatterien scheinen alle zu schwach dimensioniert zu sein, wenn die Fahrzeuge nicht oft laufen.

    Ist aber wie ich schon mal schrieb kein reines Toyota Problem. Mit dem Vorgänger dem PeugeotToyota hing ich permanent an der Ladestation und verbrauchte in 3 Jahren 3 Batterien

    Beim jetzigen CC hat sich am Fahrverhalten nicht viel geändert, aber bis heute sind meine Start Probleme Vergangenheit.


    Ich sehe hier nur noch Taxen und Uber mit Corolla's

    und die Unternehmer wissen schon mit welchen Fahrzeugen sie wenig Ärger haben. Die verdienen ihr Geld indem die Fahrzeuge am besten rund um die Uhr laufen

    und das sind nunmal die Toyotas.


    Auch die Ordnungsämter haben immer mehr Corollas im Einsatz.


    Auch mein Werkstattmeiser, der zeitgleich mit mir den damaligen Vorführer CorollaCross übernahm ist absolut zufrieden mit dem Fahrzeug. Keine Probleme


    Der CC kann durchaus das Alter unseres YarsVerso erreichen. :thumbsup:

    Davon bin ich fest überzeugt. :thumbup:


    Taxunternehmer, Ordnungsamt fahren vermutlich deshalb keinen CHR weil zu wenig Platz. An der Zuverlässigkeit wirds nicht scheitern. Dafür sind die Kisten zu robust. Batterie/StartProbleme würden die auch mit dem CHR keine haben, wenn die robust wie die inzwischen sind rund um die Uhr laufen.

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



  • Es gibt ja auch keine Starterbatterieprobleme wenn der C-HR täglich über x-Kilometer am Stück gefahren wird. Somit wird die Starterbatterie kontinuierlich geladen. Der Wagen steht da nicht 3-4 Tagen und mehr und die div. Helferlein ziehen dann die Batterie leer. So hält auch die Mutlu :) .

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup:

  • Spannende Studie.
    Ich würde gerne sowas für den deutschen Markt sehen. In den USA werden die PKWs deutlich weniger gewartet und zumeist viel mehr bewegt. Das könnte hierzulande für deutlich andere Ergebnisse sorgen.

    2020 Orange Edition, Rufname "Sexy"

    Bremst Du noch oder rekuperierst Du schon?