Wie dem auch sei....die Taste scheint zumindest das Vorhaben, die Scheibe schnell freizubekommen, zu unterstützen 
Wobei das "schnell" auch realtiv ist.
Schaltet ihr dann auch zusätzlich das Gebläse hoch?
Da lob ich mir halt dann doch noch die Retro-Autos mit den Drehschaltern, wo man einfach nur Heizung und Gebläse auf "volle Pulle" und die Richtung auf "Windschutzscheibe" drehte 
 
									
		beschlagene Scheiben
- 
			
- 
			Das Gebläse wird mit der Taste hochgeschaltet 
- 
			Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Scheibe wieder frei zu bekommen. Einige wurden hier ja erläutert. Allerdings muss ich hier bestätigen, dass der C-HR bei all meinen Fahrzeugen der Spitzenreiter beim "Scheiben-Beschlagen" ist. Und das wo ich eine so schöne neue Scheibe drin habe. In einer Antwort wurde hier geschrieben, dass Toyota die Problematik durchaus bekannt sei. Haltet einen Bitte auf dem Laufenden, da mich das mit den Scheiben doch nervt. 
- 
			........... 
 Da lob ich mir halt dann doch noch die Retro-Autos mit den Drehschaltern, wo man einfach nur Heizung und Gebläse auf "volle Pulle" und die Richtung auf "Windschutzscheibe" drehte Diese Möglichkeit hast du beim Toyota doch auch  . .Dieser Zusatzschalter erledigt das für dich (Gebläse hoch, Luft auf die Windschutzscheibe) komfortabel auf einen Tastendruck. Funktionierte bei meinem Honda auch schon so. Gruß 
 michhi
- 
			Funktioniert bei mir astrein und unspektakulär. 
- 
			Dann muss ich das wohl nochmal testen. Bei mir scheint es nicht so kraftvoll zu sein - eher ein laues lüftchen. 
 Werd ich vielleicht mal beim FTH checken lassen müssen. Wenn das bei mir nicht so funktioniert, wie es gedacht ist und es auch bei anderen tut, liegt das wohl an meiner Karre...
- 
			Für mich funktioniert der Entfeuchtungsknopf sehr gut. 
 Letztes Wochenende eine gefrorene Windschutzscheibe, Motor gestartet und Taste zum Entfeuchten der Windschutzscheibe gedrückt, überhaupt keine feuchten Fenster und in 3 Minuten wurde sogar das Eis von der Windschutzscheibe aufgetaut. (AC an (nicht Eco))
 Der 1.2 T Motor erwärmt sich schnell, da sich der Abgaskrümmer im Zylinderkopf befindet, daher gibt es schnell wärmere Luft wie die Außentemperatur, vielleicht funktioniert es deshalb besser wie mit dem Hybrid
- 
			hier mal noch was zu Thema bei mir wurde gestern ein Fehlercode festgestellt, der Sensor oben am Amarturenbrett hat nicht richtig mit der Klimaanlage kommuniziert, Klima dachte immer das die Aussenthemperatur 28 Grad beträgt, Fehler wurde behoben,seitdem kein beschlagen mehr lasst euren Fehlerspeicher checken 
- 
			shanti 2010 danke für den Tipp. 
- 
			Beschlagen der Frontscheibe bzw. Seitenscheibe. 
 Rahmenbedingungen ;KFZ kalt 
 5 Grad Außentemperatur
 Starkregen
 Fahrer steigt vollständig abgeduscht ein
 Fahrprogramm Normal
 Heizung eco 21.5 GradScheiben beschlagen Front /seite Schalter Frontscheibe betätigen innerhalb von Sekunden sind die Scheiben beschlagfrei. Da gibt es absolut nichts zu mäkeln    
 
		 
				
	