Beiträge von Ottili

    Oder 4 Jahre Leasing dann gibst Du ihn mit 40.000 Km wieder ab. ;)

    Also damit kommt doch kaum einer hin und fals doch besser Bus und Bahn nehmen, denn man hat ein Fahrzeug und kein Standzeug vor der Tür, dass z.B bei mir in 2,5 Jahren die 55.000 km schon überschritten hat und der C-HR hatte in 2 Jahren auch knapp 43.000 km runter.


    Jetzt bitte zurück zum Thema mit dem 1.2 Turbo.

    Vielen Dank an AndiWu für die Datenzusammenstellung.


    Beim C-HR gibt es wohl wirklich keine 1.2l Verbrenner-Neuwagen-Ladenhüter, da keine mehr in der Zulassungsstatistik auftauchen.

    Was ich doch schon echt komisch finde, dass immernoch irgendwo RAV4 als reine Verbrenner rumstehen und verkauft werden, obwohl die nach Prospekt nicht bestellbar sind. Oder gibt es die evtl. als EU-Import-Neuwagen?

    Selbiges beim Camry, den es doch eigentlich auch nur als Hybrid gab und jetzt auch reine Verbrenner in der Statistik auftauchen.

    Ich habe auch schon probiert den alten Sensor mit ins Auto zu legen damit er den wieder erkennt weil der ja mit einprogrammiert ist aber das funktioniert auch nicht.Der Sensor selbst ist ja noch unbeschädigt.Normal müßte er den doch wieder erkennen oder muß der zwingend im Reifen sein?Ich habe schon gehört das einige diese Sensoren sogar einzeln im Handschuhfach liegen haben und es soll funktionieren.

    Es nützt nichts, den alten Sensor im Fahrzeug zu haben. Der Sensor wird zwar als vorhanden erkannt, dass war es auch schon. Die Sensoren messen den Luftdruck im Reifen. Liegt der Sensor im Handschuhfach, misst der nur den Luftdruck im Handschuhfach. Da der aber geringer ist als im Reifen, geht die Warnleuchte nicht aus.

    Du musst den Sensor wie Micha65 schrieb vom FTH bzw. Reifenhändler einprogramieren lassen.

    Eine andere Möglichkeit wäre gewesen den alten zu Klonen, wo bei dann der neue die Seriennummer vom defekten bekommen hätte. Kann auch ein Reifenhändler machen.

    Wie schaffe ich es, dass der Wischer im Stand ruhig ist?

    Bei meinem 23 Jahren alten Rover schaltet der Wischer an der Ampel ab, und wischt nur mit dem vorgegebenen Intervall weiter.

    Nur der Chr wischt fleißig weiter 🙄

    Der Wischer vom C-HR wischt auch im Stand, weil der hinter der Frontscheibe Sensoren und Kameras hat, die dein 23 Jahre alter Rover nicht hatte. Ohne freie Scheibe funktioniert z.B. der Bremsassi, die Schildererkennung usw. nicht.

    Du meinst, "Drachenburg", "HongKong Wok" und "Große Mauer" sind als Restaurant getarnte KfZ-Werkstätten und das All-you-can-eat-Buffet in Wirklichkeit Warteecken für die große Inspektion? 🎋🐼🥡🥢👲🏻🐉🇨🇳🚗 :huh:

    Ich glaube so wird es sein.

    Du fährst mit deinem BYD zur "Großen Mauer" gibst den Schlüssel am Empfang ab, futterst mit der Familie vom Buffet, bezahlst und bekommst dein Auto frisch gewaschen, Innengereinigt und mit durchgeführter Inspektion zurück.


    Ist dann fast so, wie bei meinem betreuenden Händler bei den Reifenwechseltagen, wo es auch ein Frühstücksbuffet gibt, während die "Schuhe" gewechst und Fahrzeug gewaschen wird.

    Aber für mich gilt weiterhin: solange ich für ein Auto keine Werkstatt vor Ort habe, kaufe ich ein Auto nicht.

    Da nutzt es auch nichts, wenn sie günstig sind.

    So sehe ich das auch.

    Ich habe zwar schon Link und Co auf der Straße gesehen und auch BYD, aber nirgends eine Werkstatt bzw. ein Autohaus.

    Suchen möchte ich nicht, die müssten schon in den Straßen der Stadt beim Durchfahren auftauchen bzw. auf Werbung die Adressen veröffentlichen.