CH-R sagt keinen Mucks mehr

  • Den Komfortzugang (Keyless-Entry) im Display vor Urlaubsbeginn abdrehen. Hilft auch sehr ;) . Das "spart" auch ziemlich viel Batterie.

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup:

  • hubertus du musst nichts vorbereiten, einfach den Urlaub genießen und wieder nach Hause fahren.

    Der Wagen wird ohne Probleme anspringen.


    Alle im Forum die Probleme hatten, sind weniger als 0,5% der C-HR Besitzer im Bezug auf die Verkaufs-/Zulassungszahlen.


    Also, ruhig Blut.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Den Komfortzugang (Keyless-Entry) im Display vor Urlaubsbeginn abdrehen. Hilft auch sehr ;) . Das "spart" auch ziemlich viel Batterie.

    Wie bekomme ich das Auto dann auf? Mit dem Schlüssel? Auch wenn das funktionieren sollte ist es ein Armutszeugnis von Toyota. Ich hatte den Vorgänger 1,2 Turbo, kein Hybrid, nicht soviel Helferlein, aber er hat funktioniert. Man erwartet ja bei einem Neuen auch einen Fortschritt und nicht das Gegenteil. Heut zum Beispiel ist das Goggle Navi nicht mehr verfügbar, weiß der Teufel was da schon wieder ist.

    C-HR 1,8 Team D

    marlin grau metallic / Dach schwarz - Black - MID+

    Technik-Paket von 07. 2024

  • Ich kann aber sehen was der CHR macht wenn er eine Woche ungenutzt in der Garage steht. da hab ich einen SOC von 16 und da war das Wetter noch gut. Es sind bestimmt auch nicht alle im Forum angemeldet die Probleme haben.

    C-HR 1,8 Team D

    marlin grau metallic / Dach schwarz - Black - MID+

    Technik-Paket von 07. 2024

  • Stimmt, mit der Schlüsselfernbedienung ab- und dann wieder aufsperren :) . Und nach dem Urlaub Keyless wieder aktivieren. Toyota empfiehlt sogar den Minuspol der Batterie abzuklemmen, wenn der Wagen länger als 3-4 Wochen steht. :thumbsup: . Das alles ist einfach ziemlich schräg. Mal schauen, wann Toyota daraufkommt, stärkere Batterien einzubauen (wie beim Yaris Hybrid).


    Ich war auch eine Woche auf Urlaub und habe nichts abgedreht oder deaktiviert. Der Wagen sprang ohne Probleme an, aber da hatte ich den Wagen noch nicht lange bzw. wusste auch nichts von ev. Batterieprobleme.


    Lange leben die diversen Helferlein (Ortung, Datenaustausch mit App, Keyless, autom. Overair Updates, usw). Blöd nur dass diese Strom ziehen, auch wenn der Wagen abgeschlossen steht. :thumbsup:.

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Werner_T2024 ()

  • Ich hab mich schon mit dem Gedanken befasst einen Trennschalter einzubauen. Hatten früher fast alle Fahrzeuge, da gab es aber nicht diese Unmenge an Elektronic. Ein Batterie Hauptschalter dürfte kein Problem sein und das Verhalten wäre wie bei einem Batterie Tausch. Nach ein paar Kilometer hat er wieder alles.

    C-HR 1,8 Team D

    marlin grau metallic / Dach schwarz - Black - MID+

    Technik-Paket von 07. 2024

  • Alle im Forum die Probleme hatten, sind weniger als 0,5% der C-HR Besitzer im Bezug auf die Verkaufs-/Zulassungszahlen.


    Also, ruhig Blut.

    Diese These wage ich zu bezweifeln.


    Zum ersten ,wenn man sich die ADAC Pannenstatistik anschaut spricht diese eine ganz andere Sprache. Der CHR ist da glaube ich Tabellenführer. (wegen der Batterie)

    Zum zweiten habe ich in meinem näheren Dunstkreis mit meiner Wenigkeit inbegriffen fünf Toyota Hybridfahrer. Davon mein CHR der 1. Gen. , zwei Corolla, einen Yaris ( der meiner Frau) und einen CHR der 2. Gen. Der einzige der kein Problem hat ist der mit dem Corrolla GR. Alle anderen haben ein Problem mit niedrigen Batteriespannungen und sind auch schon liegen geblieben. Die am wenigsten km fahren haben die meisten Probleme.

    Das sind nach meiner Rechnung 80%.


    Da ich für mich und meine Frau einen Weg gefunden habe das ohne Aufwand zu umgehen ist das für uns noch in Ordnung. Unsere Batterien sind jetzt immer voll.


    Da der deutsche Markt für Toyota eher ein Nebengeschäft ist wird hier eher nichts passieren. In Deutschland stehen die Autos mehr als das sie fahren. Die durchschnittliche Fahrleistung pro Tag soll bei etwa guten 15 km liegen.

    In USA ist Toyota zweitgrößte Kraft. Und das ist nicht unbegründet. Sie sind halt mega zuverlässig und nachhaltig , was ja hier aus einem Beitrag hervor ging. Der Unterschied ist nur das in USA durchschnittlich 60 km am Tag gefahren werden.

    Vielleicht ist das schon der entscheidende Unterschied.


    Ottili wie sieht das denn im RAV Forum aus.

    Gruß Micha


    2019er C-HR 1,8 Hybrid , Team Deutschland , marlingrau , LED Paket , AHK