Ich weiß das hier keine Werbung erlaubt ist, aber kann mir jemand Tipps geben, worauf man (als vollkommener Laie
) beim Kauf eines Jumpstarters achten sollte?
VG,
CH8
Ich weiß das hier keine Werbung erlaubt ist, aber kann mir jemand Tipps geben, worauf man (als vollkommener Laie
) beim Kauf eines Jumpstarters achten sollte?
VG,
CH8
Und wenn du eine Garage hast, nutzt dir das Ding überhaupt nix.
Das weis doch der Dümmste das solch ein Gerät die Sonne braucht Es geht hier ja nur um längere Standzeiten draußen.
beim Kauf eines Jumpstarters achten sollte?
Die Amperezahl sollte nicht zu knapp bemessen sein. Und ein eingebauter Kompressor ist zwar Luxus, hat mir aber schon gute Dienste geleistet. Also nicht am falschen Ende sparen und vor allem keinen Temu-Sch......rott kaufen.
beim Kauf eines Jumpstarters achten sollte?
Ich habe das CTEK MXS 5.0, das ja auch von Toyota selbst als Zubehör angeboten wird. In der Broschüre auf Seite 21.
Für jene C-HR Besitzer, die keine Garage haben ist vielleicht das CTEK CS FREE interessant, welches mit einem Solarpanel betrieben werden kann.
Es geht hier ja nur um längere Standzeiten draußen.
Schon klar. Es gibt aber Leute, die ihr Auto bei Nichtgebrauch in die Garage stellen. Und selbst wenn man mal zum einkaufen oder sonst wo hinfährt, dürfte das bisschen Sonneneinstrahlung den Kohl auch nicht fett und erst recht nicht die Mutlu voll machen. Ich habe mir das verlinkte Panel mal genauer angeschaut, mit 20 Watt bei strahlendem Sonnenschein kannst nun wirklich keine Möwe vom Poller locken.
Ich finde es super, das Toyota gleich Ladegeräte mit aufführt. CTEK ist wenigstens eine sehr gute Marke (meine Meinung). Eig. gehört gleich so ein Ladegerät fix verbaut
. Ich habe mir ein Absina Ladegerät (12V & 24 V) gekauft. Aber ich denke, dass es da viele gute Marken gibt, aber bitte keine billigen Chi..böller kaufen
.
Jedenfalls lasse ich mir durch die Problematik den Spass mit meinen C-HR auch nicht (mehr) verderben. Hoffentlich hat Toyota bald die Ei.r um die Problematik kundenfreundlich anzugehen und zu regeln (ala Yaris). Aber ein bisschen kann man Toyota deswegen schon anschreiben, sonst wissen die ja von nichts
.
(ala Yaris)
wie wurde es denn beim yaris gelöst?
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen 2025 CHR einen Batteriewächter zugelegt von Intact. Der Wächter spricht von einer SoC von 15 %. Der Wagen macht aber keine Probleme soweit. Was mir aber aufgefallen ist ,ist das beim EV Fahrbetrieb die Spannung an der Batterie nur 12.8V beträgt. Was ja bedeutet das im EV Betrieb die Batterie so gut wie nicht geladen wird. Hat das vielleicht auch schon jemand so beobachtet. Sorry ich habe nicht die letzten 21 Seiten alle gelesen. Ich werde die nächsten Tage weiter beobachten ob sich das ändert wenn der Benzin Motor dazukommt.
Hättest Du nicht nur die 21 Seiten hier, sondern auch an anderen Stellen im Forum gelesen, wüsstest Du, dass Toyota das Lademanagement für die 12V-Batterie ganz bescheiden gestaltet hat und somit nur recht selten nachgeladen wird. Hierdurch ergibt es sich, auch wegen dem recht hohen Strombedarf des C-HR im Ruhemodus, dass die Batterie fast permanent am unteren Limit der möglichen Ladung ist!!
wie wurde es denn beim yaris gelöst?
Toyota hat bei den "späteren" xP21 Yaris Baureihen eine stärkere Erstausstattungsbatterie eingebaut bzw. wurden die schwächelnden Mutlu durch den FTH ersetzt. Zumindest wurde es mir so mitgeteilt bzw. in anderer Forum gelesen.