Beiträge von reidrus

    Batman64 : danke für Infos.

    Ehrlich gesagt, es war fast schon zu erwarten, dass der FTH die Geräusche als „völlig normal“ abtut,

    Das wir bestimmt auch die erste Reaktion bei meinem FTH.

    Dass die Bremsen normal funktionieren, daran zweifle ich keine Sekunde. Aber die Geräusche als „Stand der Technik“ zu verkaufen? Da musste ich schon kurz schmunzeln.

    Der Serviceleiter hätte sich ruhig eine kreativere Ausrede einfallen lassen können – „Geräusche kommen vom E-Motor“ klingt wie eine Notlösung aus dem Handbuch für schnelle Antworten. Aber gut, ich kenne das Spiel. Sobald man beim FTH etwas nicht offensichtliches bemängelt, hat man viele Erklärungen, warum gerade das völlig normal ist.


    Viele Grüße,

    reidrus

    Hallo zusammen,


    danke für Eure Meinungen!

    HEV- und PHEV-Fahrzeuge bringen wie alles Licht und Schatten mit sich. Was überwiegt, hängt stark vom individuellen Fahrverhalten, dem Umweltanspruch und den Stromkosten ab.

    Aus meiner Sicht ist der Toyota HEV aktuell die beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit. Ich vermisse auch keine Komfortfunktionen bei meinem C-HR.

    Erst wenn Strom in Deutschland deutlich günstiger wird und die Ladeinfrastruktur flächendeckend funktioniert, wäre ein Wechsel auf ein BEV Modell wie C-HR+ oder bZ4X für mich denkbar – aber das liegt leider noch in weiter weiter Ferne.


    Viele Grüße,

    reidrus

    Okay, dann viel Ersparnis gibt es mit PHEV leider nicht. Ich habe bei HEV noch mit 5,1 L/100 km gerechnet, obwohl bei mir der Durchschnitt- Verbrauch bei 4,9L liegt.

    Ich habe die Kosten für 15000km/Jahr und 1,7 EUR/L Super kalkuliert:

    HEV: Nur Benzinbetrieb

    • Verbrauch: 5,1 l/100 km → 765 l/Jahr
    • Kosten: 765 l × 1,70 €/l = 1.300,50 €

    🔹 PHEV: Kombiniert Benzin + Strom

    • Benzin: 0,8 l/100 km → 120 l/Jahr → 120 l × 1,70 €/l = 204,00 €
    • Strom: 20 kWh/100 km → 3.000 kWh/Jahr → 3.000 kWh × 0,3468 €/kWh = 1.040,40 €
    • Gesamtkosten: 1.244,40 €

    Es wäre also eine richtige Entscheidung, ein BEV Fahrzeug statt PHEV zu nehmen.


    Viele Grüße,

    Ladislaus

    Hallo zusammen,


    Ich kann die Vorteile eines Plugin Hybrids (PHEV) ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich fahre auch eine Strecke von knapp 20km (Schnellstraße und Stadtverkehr) zu Arbeit, der Verbrauch liegt bei 4,6L-4,8L, 52-56% der Strecke wird laut Toyota App elektrisch gefahren. Mit 2L AWDi 197PS Hybrid hat man ebenfalls genug Drehmoment, bei der Beschleunigung, 0–100 km/h in sec beträgt der Unterschied 0,6 sec (7,3 sec vs. 7,9 sec), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden bei 180km/h. Ich glaube, dass der 26PS-Unterschied zwischen HEV und PHEV ist nicht signifikant spürbar. Dafür hat PHEV ein geringes Kofferraumvolumen (424 vs. 350L) und höhere Anschaffungskosten (ca. 3,5- 4K höher bei PHEV). Niedrigere KFZ-Steuer (PHEV = 40 EUR vs. HEV= 86EUR) ist zu vernachlässigen. Wenn ich das Auto im Geschäft kostenlos laden könnte, würde ich vielleicht überlegen, ein PHEV vorzuziehen. Dann wird aber Benzin-Motor nur sporadisch oder sehr selten anspringen, man riskiert Probleme eines Kurzstreckenautos zu bekommen. Ich weiß nicht, ob die Reparaturkoste am Ende höher ausfallen als gesparte Spritkosten. Sonst weiß ich ehrlich gesagt nicht, für welche Strecken und Fahrer ein PHEV gut sein sollte. Wenn man viel Autobahn fährt, dann ist ein PHEV ist ebenfalls nicht dafür ausgelegt.


    Mir geht es nicht darum, PHEV-Fahrer zu verletzen oder zu verurteilen – ich bin einfach neugierig auf die Gründe hinter der Entscheidung, denn vielleicht fehlt mir ein Blickwinkel.


    Viele Grüße

    reidrus

    Hallo Soundlink150,


    danke für die Audioaufnehme. Die exakt gleichen Geräusche habe ich auch. Bei dir hört man die entweder besser oder sind die sogar stärker ausgeprägt las bei meinem C-HR.

    Man kann nur rätseln, woher die Geräusche kommen. Es ist bestimmt Kombination aus mehreren Faktoren (Qualität der Bremsbeläge, Konstruktion, zu viel Spiel bei Bremsbelägen, schlechte Schallentkopplung etc.). Und ist es ähnlich, wie beim aktiven ABS, wenn man mal Notbremsen muss (vermutlich ähnliche Vibration bei Bremsbelägen).

    Schade, an sich finde ich der C-HR II ganz gut, nur mit den stärkeren Geräuschen der Bremsanlage bin ich unzufrieden.

    Nach deiner Erfahrung bin ich jetzt auch skeptisch geworden, ob das Problem allein mit der Bremsenservicepaste behoben werden kann. Ich werde meinen FTH mit den Geräuschen nächste Woche auch konfrontieren.


    Das Problem scheint aber nicht "C-HR-typisch" zu sein, andere Yaris Fahrer berichten auch über ähnliche Geräusche:

    1) https://www.toyota-forum.de/th…sen-und-rangieren.181447/

    2) https://www.motor-talk.de/foru…eim-bremsen-t8270760.html



    BR

    reidrus

    Ich weiß nicht ob es damit etwas zu tun hat, aber ich möchte es hier anmerken.


    Als ich meinen C-HR zum ersten Service brachte, hat mir die Werkstätte empfohlen, auch die Bremsführungen etc. zu fetten. Mir wurde gesagt, dass die Bremsen im Werk "trocken" eingebaut werden. Das Fetten soll insbesondere vor Korrosion bedingt durch Streusalz im Winter schützen.


    Möglicherweise sind die Geräusche durch den "trockenen" Einbau der Bremsen bedingt? Das ist jetzt nur so ein Gedanke.

    Hallo ce-haer,


    ich finde deine Anmerkung sehr gut. Ich habe auch schon überlegt, spätestens bei nächstem Räderwechsel selbst die Rückseiten der Bremsbeläge und die Führungsflächen am Bremssattel mit einer Keramik-Bremsenservicepaste zu behandeln. Wenn sich Metall auf Metall (z.B. Bremszylinder auf Anti-Quietsch-Blech :) des Bremsklotzes) ohne Schmierung reibt, können schon solche Geräusche entstehen. Manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten. Die Maßnahme wird auf alle Fälle nicht schaden. Mal schauen, ob diese Behandlung de Bremsanlage vielleicht der FTH auf Kulanz übernehmen kann ;)

    VG

    Hallo,


    heute habe ich beim Rückwärtsfahren in die Garage mehrfach stärker gebremst und dabei die Geräusche mit meinem Handy aufgenommen. Natürlich ist mir bewusst, dass mechanische Bremsen nie völlig geräuschlos arbeiten können. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Geräuschentwicklung eher stark ist und möglicherweise nicht im normalen Rahmen liegt. Klingt es bei euch etwa ähnlich?


    Gruß

    Hallo Batman64,


    schade, dass bei Dir das gleiche Problem auftritt. Es beruhigt mich jedoch, dass mein Eindruck offenbar nicht nur subjektiv ist. Auch beim Anfahren ist ein leichtes Knarzen bei mir zu hören, sobald man das Gaspedal betätigt und das Fahrzeug in Bewegung kommt. Mit Radio oder Musik merkt man die Geräusche zwar nicht, aber schön sind die Geräusche halt nicht. Bei meinem alten C-HR habe ich solche störenden Geräusche nicht wahrgenommen. Ein leichtes kaum hörbares Klick-Geräusch (= normal) gab es beim Gaspedal, mehr aber nicht.

    Ich bin gespannt, was unsere FTHs dazu sagen. VG