meins funktioniert einfach super.
Gruss Dieter
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
meins funktioniert einfach super.
Gruss Dieter
Wie schon oft geschrieben , hat mich weder im Inland /Ausland ( Kroatien,Bosnien , Italien usw.) nie in Stich gelassen
LG
Dieter
C-HR Toyota 05 /2018
Das ist ja fein wenn alles funktioniert
@AndiWu
Folgendes sollte vom (F)TH überprüft werden
Ist die Navigationseinheit richtigrum eingebaut ( Bei mir war die falsch)
Wurde die Mouse überprüft ( Bei mir war die defekt )
Wohin wurde die Antenne genau verlegt. (Bei mir zweimal falsch)
3. Verlegen:
Über den Bogen vorm Lenkrad über den Armaturen - Hier liegt die dann erst richtig ! ( Ist die letzte Einbauanweisung von Toyota)
Den Zufallsgenerator hatte ich auch. Wenn die Antenne -wie bei mir - gem einer Anweisung von Toyota(leider auch falsch) noch unter dem Armaturenbrett in der Verlängerung nach oben zur Kamera liegt, dann passiert es, ( Zufallsgeneratur) dass je nach Einfallswinkel der Satelliten das T&G verpeilt ist ist. Das geht 2 Wochen gut. Dann aufeinmal ist Deine Position irgendwo aber nicht da wo Du bist.
War ein langer Kampf den FTH zu bewegen die Antenne ein drittes Mal zu verlegen. ( Da gibt es wohl einen Konflikt mit der Kamera)
Danach funktionierte die Navigation bei mir schonm sehr gut. Verpeiler selten. Es richtig gebracht hatte es dann noch der Reset den @'awonder13' beschrieben hat.
Danach funktioniert das Navi bis jetzt 1a. Klar hat man noch einen Verpeiler wenn man aus einer guten Abschirmung Parkhaus .B. ausfährt. Aber die Position ist sehr schnell wieder gefunden. Absolut normal. Da brauchen andere Navis länger.
Die Möglichkeit mit dem Reset wird Dein FTH wahrscheinlich noch nicht kennen. Kennt Toyota Köln wahrscheinlich selber nicht.
awonder13 schrieb:
Über 2 Jahre hats gebraucht bis das Sch...Teil das macht was es soll.
Danke für die Tipps.
Im Januar 2020 muss ich zur Inspektion, dann sind 3 Jahre um. Bei der Gelegenheit werde ich das Thema ansprechen.
Seit Herbst 1979 nur Toyota/Lexus-Fahrzeuge. Zur Zeit: C-HR hybrid, Flow mit Comfort-Assistenz-System Flow, schneeweiß
Was besser laufen könnte, wären die Staumeldungen. Obwohl mein T&G2 mit dem Internet verbunden ist, werden teilweise komplett falsche Staumeldungen gebracht. Es wird Stau angezeigt, obwohl es gar keinen gibt! Gut, jetzt wird der eine oder andere sagen:
"Besser so, als anderes 'rum!" Dennoch verunsichert es einen!
C-HR Lounge, Hybrid, Marlingrau, Navi, Standheizung, T&G2, LED-Paket, JBL
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von turboss ()
turboss schrieb:
komplett falsche Staumeldungen
Die Blitzer Warnungen kann man auch neuerdings getrost abschalten In der letzten Zeit werden teilweise die Fotoapparate garnicht mehr gezeigt, die früher noch angezeigt wurden.
Die Spritpreise App hat noch nie was Richtiges angezeigt, und ja, auf dem Weg zur Weihnachtsfeier wurde mir ein Stau angezeigt, der mich 30 Min kosten sollte. Der empfohlene Umweg hätte mich aber direkt in eine Demo geführt.
Also die Umleitungsempfehlung ignoriert und mit erlaubten 80 den angeblichen Stau passiert.
turboss schrieb:
Es wird Stau angezeigt, obwohl es gar keinen gibt!
ich hatte viel Stress mit dem Navi, aber 2 Dinge funktionieren Staumeldung aus dem Internet und fix neue Route berechnen.
Staumeldung TMC sind seit 20 Jahren Schrott.
Ich habe allerdings immer schon das automatische Stauumrouten ausgeschaltet.
Wir wollen wissen was der vorhat und entscheiden dann fallweise.
Gut wenn endlich die Staumeldung aus DAB flächendeckend und im NaviSystem abgebildet wären.
Lt Theorie müssen die auf jedenfall besser wie TMc sein und ich könnt mir das koppeln mit dem Smartphone manchmal sparen. Grad für kurze Strecken.
Heute habe ich dann auf einer längeren bekannten Strecke auf 6.14.0L upgedatet, was im Übrigen völlig problemlos klappte - nicht zuletzt dank der hier veröffentlichten, eindeutigen Anleitungen. Dauer für Westeuropa komplett waren 38 Minuten.
Das Problem der Blitzerwarnung hatte ich vor einer Woche hier mitten in meiner Stadt, als mir ein vorhandener und auch bisher immer gemeldeter, stationärer Blitzer nicht mehr angezeigt wurde. Heute jedoch hat er mir einen Blitzer auf der A 42 Duisburg Richtung Dortmund angezeigt, mitten in einer Baustelle. Als wir an der Stelle vorbeikamen, an der er stehen sollte, fragte mich das T&G, ob der mobile Blitzer noch vorhanden wäre, was ich dann mit einem "Nein" auf dem Bildschirm quittieren konnte.
Erkennt der Warner vielleicht via unseres Abstandsradars, ob solche Blitzer gerade in Betrieb sind oder nicht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Kobold57 schrieb:
Erkennt der Warner vielleicht via unseres Abstandsradars, ob solche Blitzer gerade in Betrieb sind oder nicht?
Mein Navi fragte mich heute wortwörtlich: "Ist der mobile Blitzer noch vorhanden?" Sollte mich das in trügerischer Sicherheit wiegen, das Gerät würde auch solche erkennen können? Oder ist das eine Folge des Zugriffs auf die Google Maps-Daten, denn ich hatte das Navi mit dem Internet verbunden...
man kann auch Blitzer selbst markieren.
Anscheinend landet das in einer Datenbank.
Ist das Blitzer Icon unten.
Ich persönlich spiel da nicht rum oder reagiere auf die Meldung. Ich fahr halt das was in dem roten Kreis steht.....
M E gehört das alles abgeschafft, die Leute sollen sich einfach ans Regelwerk halten.
Blitzer im Rundfunk melden gehört bestraft. Was ist das für eine Moral, wenn vor Schulen oder Kindergärten Tempoüberwachung gewarnt wird
awonder13 schrieb:
vor Schulen oder Kindergärten Tempoüberwachung gewarnt wird
Im Ausland warnt die Polizei selber vor mobilen Messungen.
Hybrid Style marlingrau 6/2017 - viva la recuperación