Hi,
ich brauch das Drehmoment der Radmutter von den 18 Felgen , bitte Info

Radmuttern Drehmoment
-
-
-
Laut ABE = 103Nm (wie bei fast allen toyo felgen)
-
-
Hi,
ich brauch das Drehmoment der Radmutter von den 18 Felgen , bitte InfoEben nochmal im Bedienungshandbuch nachgesehen: 103 Nm ist das korrekte Drehmoment.
-
Ich war heute beim Reifenwechsel, der FTH-Mechaniker hat die Radmuttern mit 105 Nm angezogen!
-
Hallo,
meine orig. 19" Alu vom GR-Sport wurden beim FTH mit 120Nm angezogen, er meinte die 105 seien zu wenig für die Aluräder.
Bei meinen GT86 wurden auch die OZ Felgen lt. Datenblatt mit 120Nm angezogen.Eventuell liegt es an den Flachsitz Muttern von den orig. C-HR 19" Felgen für den 2.0 GR-Sport.
Die OZ am GT86 waren 60° Kegelbund Muttern.
Werde mal eine Mail Anfrage an den Hersteller schicken.
Irgendwo habe ich den gelesen der die Felgen für den C-HR macht.
Gruß
-
ich war gestern zum Räderwechsel, 103 Nm. Mir ist aufgefallen, die Werkstatt verzichtet auf den mündlichen oder schriftlichen Hinweis (Zettel im Auto) nach 50 km nochmal nachzuziehen. Ich kann es trotzdem nicht lassen
-
Meine Reifenwerkstatt verzichtet mittlerweile auf diese 50km Aktion.
Ich schau da selbst regelmäßig.
-
Ja das stimmt! Mir ist auch sofort der fehlende Hinweis in der Rechnung aufgefallen.
Aber nach so vielen Jahren wissen wir es ja trotzdem...
-
Ich habe grade nachgezogen mit 110 Nm.
Das muss jetzt bis November halten
-
Habe bis jetzt bei jedem Auto 110 - 111 Nm angezogen, noch nie einen Reifen verloren
-
Eben nochmal im Bedienungshandbuch nachgesehen: 103 Nm ist das korrekte Drehmoment.
Zieht ruhig etwas fester an, denn um so höher das benutzte Drehmoment ist, umso mehr habt ihr die Chance den Radbolzen abzureißen. (nach Fest kommt Ab)
Der Hersteller, in diesem Fall Toyota, schreibt nicht umsonst in der BA ein Anzugsdrehmoment von 103 Nm vor, wie Uli schon geschrieben hat.
Andere Hersteller schreiben andere Drehmomente vor, Toyota eben diesen Wert.
-
nach Fest kommt Ab
... im günstigeren Fall ganz lose.
Ich habe nach dem Wechsel von Sommer- auf Ganzjahresreifen sicherheitshalber mit 103 nm nchgezogen, da ging noch was.
Gleiches nach dem Wechsel der Koppelstangen. Und ich stand daneben, als der Schraubi-Schlumpf die Räder mit dem DM-Schlüssel angezogen hat. Keine Ahnung, wieviel nm er eingestellt hatte. Ich bleibe dabei, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
-
Mir persönlich wäre 103 auch ein bisschen zu wenig. Die Radverschraubung reißt auch nicht bei 120 und auch noch nicht bei 150. Die Anzugsstärke hat etwas mit der Alufelge selbst zutun.
Da ich alle Wartungsaufgaben und deren Folgekosten der Werkstatt übertragen habe lasse ich Sie machen was und wie Sie wollen.