Radmuttern Drehmoment

  • @Foxi gebe Dir zum Teil Recht aber:

    Wenn man mal ein Rad losgemacht hat von einem der mit dem Radanziehen Übertrieben hat weil er glaubt so wÜrde sein Rad nicht abfallen, der weiss bei Alu Felgen macht man mehr Kaputt als gut.( Macht auch schÖne Geräuche beim lösen.

    Ziehe meine schon seit Jahren mit 105 Nm mit Drehmonemtschlüssel an und hatte noch nie Probleme mit einem Rad was sich gelöst hat.

    N.b Fahre schon seit fast 30 Jahren nur Toyotas.(Und immer nur Originalfelgen Teilweise waren die von TTE als es die noch gab)

    TTE = Toyota Team Europe


    Mfg

    Claude

    Nr#1 C-HR Buisness PLUS HSD von 2017- 2022(Frau) hat Tochter jetzt bekommen. :!: :!:
    Nr#2 C-HR C-ULT HSD (Meiner) seit 03.19 Farbe:Cyan-Dach (2RV) Schwarz Felgen 18" Schwarz 235/50/18 Ganzjahresreifen. :love: :love:

    Nr#3 Pro Ace City seit Mai 2022. :?: :?:

  • Ich lasse das auch seit etlichen Jahren von Profis machen.

    Es war ein langer Weg für mich um zu begreifen, dass nach Fest immer Ab kommt :cursing:

    Doof wenn dann auch noch ein Rest der mickrigen Reifenschrauben im Gewinde stecken bleibt <X

    Von 103 Nm hatte mir vor Jahren mal meine Werkstatt was erzählt. Ich hatte dann noch regelmäßig eine gewisse Sicherheit drauf gelegt bis es knackte...... <X

    Juli 2017 bis August 2020 Toyota C-HR 1.8 Hybrid Style Selection

    Seit August 2020 Toyota Proace City Verso Executive 1,2 l PureTech EAT8 130 und seit April 2004 YarisVerso 1,3 Sol auch bekannt als Toyota Fun Cargo

    Nicht stylisch aber verdammt praktisch ! :thumbsup:

  • Mir persönlich wäre 103 auch ein bisschen zu wenig. DieRadverschraubung reist auch nicht bei 120 und auch noch nicht bei 150. Die Anzugsstärke hat etwas mit der Alufelge selbst zutun.

    Da ich alle Wartungsaufgaben und deren Folgen Kosten der Werkstatt übertragen habe lasse ich Sie machen was und

    wie Sie wollen. ;)

    absolut richtig, die Schrauben halten viel viel mehr aus es sind hochfeste Schrauben, auch sehr schwer zu bearbeiten.

    Und 1 oder 2 Kilo mehr tut nicht weh :).

    Ganz wichtig ist, dass man die Schrauben immer schön über kreuz anzieht, damit die Felge nicht verspannt wird, also immer schön gegenüber.

  • Wahrscheinlich wird nichts passieren, nur sollten wir bei der Angabe von Anzugsdrehmomenten bei den Herstellerangaben nach BA/ Handbuch bleiben, denn nur dann ist man auf der sicheren Seite.

    Viele Grüße aus KölnStefan


    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2021

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021

  • O.k. gehen wir noch ein Stück weiter. Wer lässt seinen Drehmomentschlüssel jährlich überprüfen, das wär dann ganz korrekt, weil keiner weis wie genau das Werkzeug ist bzw. es schon ein älteres Modell ist.

    Und Drehmomentschlüssel sollte man nach dem Gebrauch immer entspannen nie mit der Einstellung lagern (das Teil hat meist eine Feder drinnen) sonst kann er evt. nicht mehr richtig funktionieren.

    Ist keine Kritik nur wenn schon denn schon :thumbup: :thumbup: :)

  • Im Bietebereich unten im Forum einstellen.

    Bilder in die Foren eigene Bildergallerie und dann auf Teilen und dort die Verknüpfung kopieren und im Biete-Beitrag einfügen.

    Standort, Preisvorstellung und Versandoptionen nicht vergessen.

    Viele Grüße aus KölnStefan


    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2021

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021

  • absolut richtig, die Schrauben halten viel viel mehr aus es sind hochfeste Schrauben, auch sehr schwer zu bearbeiten.

    Dem ist nicht so.

    Das Material der Radbolzen haben eine ganz besondere Eigenschaft. Sie arbeiten wie eine Dehnschraubenverbindung.

    Übertrieben wirken sie wie eine Feder.

    Sollte das Anzugsmoment zu sehr aus der Range sein so wird diese Eigenschaft zerstört, und die Schraube kann sich nicht mehr selbst sichern.

    Radbolzen und Muttern werden auch nicht bearbeitet sondern erneuert.

    Gruß Micha


    2019er C-HR 1,8 Hybrid , Team Deutschland , marlingrau , LED Paket , AHK

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha65 ()

  • Als langjähriger Motorradfahrer.

    Ich zieh immer schon die Mutter oder Schraube mit einem Drehmomentschlüssel an.

    Ich bin so frei und kontrollier auch die Werkstatt diesbezüglich.

    Im jeweiligen Handbuch stehen die zulässigen Werte. Wie hier schon schon erwähnt, auch bei mir keine Sonderfelgen.

  • Dem ist nicht so.

    Das Material der Radbolzen haben eine ganz besondere Eigenschaft. Sie arbeiten wie eine Dehnschraubenverbindung.

    Übertrieben wirken sie wie eine Feder.

    Sollte das Anzugsmoment zu sehr aus der Range sein so wird diese Eigenschaft zerstört, und die Schraube kann sich nicht mehr selbst sichern.

    Radbolzen und Muttern werden auch nicht bearbeitet sondern erneuert.

    komme aus dem metallbereich und hab mal welche gekürzt.

    Bei den schrauben handelt es sich mindestens um 10,9 Schrauben, hochfest. 10.9 sagt ist die Zugfestigkeit, Standard ist 8.8 und minderwertig 4.6 , sind dann billiger.

    Schrauben darf man kürzen sprich bearbeiten, wenn notwendig, sorry.

  • Grade gelesen, Haftungsfrage bei nicht richtig angezogenen Radmuttern durch die Werkstatt:


    "...

    Oftmals weisen auch die Werkstätten darauf hin, noch einmal selber aufzuziehen. Der ADAC widerspricht dieser Praxis und erklärt aus technischer Seite: „Wenn die Radbefestigungen in Ordnung sind, und beim Anziehen der Schrauben das richtige Drehmoment verwendet wurde, muss das Rad halten“, berichtet Auto Motor und Sport.

    Eine Autowerkstatt haftet grundsätzlich für Fehler, die beim Reifenwechsel gemacht worden sind. Sie kann sich ihrer Verantwortung nicht durch eine Aufforderung zur erneuten Radmutter-Kontrolle entziehen. Die Haftung der Werkstatt für Fehler werde nicht durch den Kontrollhinweis auf der Rechnung aufgehoben...."


    Quelle/weiterlesen: Radmuttern nach Reifenwechsel nicht nachgezogen: Wer haftet dann bei einem Unfall? (msn.com)

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic