• Ist damit gemeint, dass sich das Fernlicht nur selbsttätig (adaptiv) an die Fahrsituation anpasst, sprich sich bei entgegenkommendem Verkehr abblendet, oder ist es tatsächlich ein Matrix-Licht?

    Seit dem 22.03.2019: C-HR 1.8 Hybrid Team D in metalstream metallic mit Touch 2 & Go :thumbsup:

  • Gute Frage. in der Beschreibung des Bz4x steht einmal "Fernlicht-Assistent, adaptiv" und einmal "Fernlicht-Assistent, adaptiv (AHS)", wobei nach meiner Kenntnis AHS das Matrixlicht ist; das andere ist dann wahrscheinlich AHB = "normales" automatisches auf- und Abblenden.


    pasted-from-clipboard.png

    Da müsste man nochmal nachfragen, wie das gemeint ist.

    In der Pressemeldung des C-HR+ steht auch nur "adaptives Fernlicht"....

    Ich mag das Matrix-Licht meines C-HR eigentlich nicht mehr missen.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket

  • Laut Beschreibung hat der Lounge edition von mir AHS drin:

    pasted-from-clipboard.png


    Beschreibung:

    Toyota CH-R: AHS (Adaptives Fernlichtsystem)

    Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Betätigen vonBeleuchtung undScheibenwischern / AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
    Das adaptive Fernlichtsystem verwendet eine im oberen Bereich der Windschutzscheibe eingebaute Frontkamera, um die Helligkeit der Beleuchtung von Fahrzeugen vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung usw. zu erkennen, und passt die Fernlichtverteilung und die Lichtkegel entsprechend automatisch an.

  • TheBob Ja, mein C-HR Lounge hat auch AHS, aber es geht hier um die neuen BEVs von Toyota, Bz4x (update) und C-HR+ (plus) - haben die AHS oder nur AHB?

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket

  • Ahso, sorry.

    Laut Handelsblatt hat er es:

    Auch eine energieeffiziente Wärmepumpe zählt nun zur Serienausstattung – sie verbessert die Klimakomfort-Reichweite im Winter. Zur Komfort- und Sicherheitsausstattung gehören außerdem ein adaptives Fernlicht, Toter-Winkel-Assistent, automatische Einparkhilfe und eine Einparkhilfe mit 360-Grad-Kamera in den Top-Versionen. Zudem gibt es dank serienmäßiger Sitz-, Lenkrad- und Scheibenheizung einen Effizienz-Vorteil im Alltag, da diese Systeme gerade bei kalten Temperaturen das Vorheizen per Klimaanlage reduzieren.

  • V188002


    Das "AHS" steht zumindest bei unseren IIer C-HRs für Matrix-LED, dann wird es auch beim C-HR+ so sein!

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Laut Lexus Schweiz und Google Ist Ahs im Prinzip das gleiche wie Matrix nur anderer Name.

    Bei den vielen You Tubes wurde es auch mal so erklärt.

    Bei mir kommt nur lounge in Frage ausser es gibt First Edition was zeitweise umher geistert beim C-HR+

    Nr#1 C-HR Buisness PLUS HSD von 2017- 2022(Frau) hat Tochter jetzt bekommen. :!: :!:
    Nr#2 C-HR C-ULT HSD (Meiner) seit 03.19 Farbe:Cyan-Dach (2RV) Schwarz Felgen 18" Schwarz 235/50/18 Ganzjahresreifen. :love: :love:

    Nr#3 Pro Ace City seit Mai 2022.--> 2023 Verkauf da nicht geeignet für uns :cursing:

    Nr#4 ggfs C-HR+

  • Tja, ich kaufe mir (wenn es bis dahin gut geht mit meinem C-HR) erst einen Elektro, wenn die Batterien ungesehen 1000 km Reichweite haben (und dies nicht mit 80Km/H auf der Autobahn) und in 15 Minuten auf 80% geladen werden können (Infrastruktur). Mit der jetzigen Reichweite sollten es das halbe Batteriegewicht sein. Ich vermute, dass ist in ein paar Jahren soweit. Jetzt müssen die Batteriebauer/Verkäufer noch das alte Zeug anbringen, steckt ja genug Entwicklungskosten darin :) . Wenn ich nachdenke, dass ich heute so um die 2 - 2,5 Tonnen Kfz bewegen muss und der mal so um die 500-600 km Reichweite ha und das bei den Preisen... Nein danke... Aber das ist eben meine Meinung dazu. O-Ton Töchterchen: Du hast ja noch das "alte" Denken . :thumbsup:

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup:

  • Tja, ich kaufe mir (wenn es bis dahin gut geht mit meinem C-HR) erst einen Elektro, wenn die Batterien ungesehen 1000 km Reichweite haben (und dies nicht mit 80Km/H auf der Autobahn) und in 15 Minuten auf 80% geladen werden können (Infrastruktur). Mit der jetzigen Reichweite sollten es das halbe Batteriegewicht sein. Ich vermute, dass ist in ein paar Jahren soweit. Jetzt müssen die Batteriebauer/Verkäufer noch das alte Zeug anbringen, steckt ja genug Entwicklungskosten darin :) . Wenn ich nachdenke, dass ich heute so um die 2 - 2,5 Tonnen Kfz bewegen muss und der mal so um die 500-600 km Reichweite ha und das bei den Preisen... Nein danke... Aber das ist eben meine Meinung dazu. O-Ton Töchterchen: Du hast ja noch das "alte" Denken . :thumbsup:

    Dem würde ich mal hart widersprechen. Niemand braucht 1000km Reichweite, auch der Dieseldieter nicht. Warum auch... denn auch hier gibt es alle paar km eine Tankstelle, so wie es alle paar km eine Schnellladestation auf der Autobahn gibt. Bei der Elektromobilität gilt auch, steht er, lädt er. Vorallem wenn man unterwegs ist. Das klappt auch gut.

    Wir hatten letzte Woche nen Trip Richtung Düsseldorf. Fast 600km Hin- und Rückweg (+einiges die Tage zwischendurch). Ich war keine Sekunde auch nur langsamer als mit dem C-HR vorher und nein, preislich auch nicht teurer. Hinweg war als Beispiel Start 7:00 und angekommen sind wir 13:30. Gemacht haben wir 2 kurze Pausen. 1x nach fast 3h für 22min mit gemütlich Kaffee und einem Gang zum WC und dann noch mal nach 1,5h für knapp 12min, weil der Kaffee wieder raus wollte :D . Beide male hat das Auto währenddessen geladen. Die Reserve war immer so groß, das gut 100km auch noch machbar gewesen wären. Duchschnittsgeschwindigkeit war 115km/h. Da wo es möglich war, bin ich auch längere Zeit 150km/h gefahren.

    Die Ladekosten lagen bei rund 50€, wenn man nur die reine Autobahn sieht (Hinweg). Hin-/Rückweg + die Strecken vor Ort (zusammen etwa 1500km) haben genau 120€ gekostet.

    Beim gesamten Trip war nie auch nur die Gefahr, irgendwo liegen zu bleiben oder Angst zu haben die Ziele mit zeitlichen Mehraufwand oder ähnlichen zu erreichen.

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch (Ladeverlust mit eingerechnet) unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

  • @Tsukuyomi: "O-Ton Töchterchen: Du hast ja noch das "alte" Denken . :thumbsup:" . Ich gebe dir und meiner Tochter recht. Aber das ist meine Ansicht JETZT. Wenn man "Langstrecken" - Elektro fährt, reist man "anders" bzw. mit anderen "Tankstopps". Ich habe nie behauptet, dass dies schlecht ist ;) . Das ist eine reine Planungs-/Gewöhnungssache.


    Auch braucht man im täglichen Betrieb keine große Reichweite. Weder mit Verbrenner oder Elektro. Ich habe nur meine Meinung kundgetan, dass ich eher auf die neue Batterietechnologie warten werde, keine Ahnung was es werden wird. Jetzt wahrscheinlich in Richtung Feststoffbatterie. Kleiner, bzw. mehr Kapazität/Kg als die jetzige Technologie.

    C-HR 2.0 GR Sport 4WD Premiere Edition in Silber / BJ 2024
    Viele Grüße aus Österreich, Werner


    Möge die Mutlu Batterie immer gut geladen sein :thumbsup: